- Autorenexemplar
- Autorenexemplar n MEDIA, RECHT author’s copy
* * *n <Medien, Recht> author's copy* * *Autorenexemplar
author’s copy
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Autorenexemplar — Unter einem Autorenexemplar versteht man ein Freiexemplar für den Autor eines Buches oder Werkes. Die Anzahl der vom Verleger geschuldeten Freiexemplare ist gesetzlich festgelegt, kann aber abweichend vertraglich vereinbart werden. Nach § 25 Abs … Deutsch Wikipedia
Richer von Reims — (* nach 940; † nach 998 in Reims), teilweise in Quellen als Richer von Saint Rémi oder Richerus Remensis aufgeführt, war ein Mönch und Verfasser einer Chronik. Er stammte aus einer Familie des Hofstaats Ludwig IV. Sein Vater Radulf war ein Vasall … Deutsch Wikipedia
Belegexemplar — Ein Belegexemplar ist der bei Veröffentlichungen in Druckerzeugnissen geführte Nachweis über eine erbrachte Leistung oder die Inanspruchnahme eines urheberrechtlich geschützten Werkes. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Wesen 1.2… … Deutsch Wikipedia
Freiexemplar — Unter einem Autorenexemplar versteht man ein Freiexemplar für den Autor eines Buches oder Werkes. Die Anzahl der vom Verleger geschuldeten Freiexemplare ist gesetzlich festgelegt, kann aber abweichend vertraglich vereinbart werden. Nach § 25 Abs … Deutsch Wikipedia
Mein Kampf — Deutsche Erstausgabe des ersten Bandes von Mein Kampf, Juli 1925. Ausstellungsstück des Deutschen Historischen Museums in Berlin. Mein Kampf ist das politische Grundlagenwerk Adolf Hitlers. Es wurde erstmals 1925 und 1927 in zwei Bänden… … Deutsch Wikipedia
Radulfus Glaber — Rodulfus Glaber (glaber = latein. „der Kahle“, auch Radulfus Glaber, Raoul Glaber, * um 985 im Burgund; † um 1047 in Saint Germain d Auxerre) war ein burgundischer Benediktiner Mönch, Historiker und Hagiograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… … Deutsch Wikipedia
Radulphus Glaber — Rodulfus Glaber (glaber = latein. „der Kahle“, auch Radulfus Glaber, Raoul Glaber, * um 985 im Burgund; † um 1047 in Saint Germain d Auxerre) war ein burgundischer Benediktiner Mönch, Historiker und Hagiograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… … Deutsch Wikipedia
Raoul Glaber — Rodulfus Glaber (glaber = latein. „der Kahle“, auch Radulfus Glaber, Raoul Glaber, * um 985 im Burgund; † um 1047 in Saint Germain d Auxerre) war ein burgundischer Benediktiner Mönch, Historiker und Hagiograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… … Deutsch Wikipedia
Reichsamt für Landesaufnahme — Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Dienstgebäude 3 Organisation 4 Literatur 5 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Rodulfus Glaber — (glaber = latein. „der Kahle“, auch Radulfus Glaber, Raoul Glaber, * um 985 im Burgund; † um 1047 in Saint Germain d Auxerre) war ein burgundischer Benediktiner Mönch, Historiker und Hagiograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Seitengalerie (Schiff) — Seitentaschen am französischen Linienschiff Le Tonnant (vorne links im Bild) und einem britischen Linienschiff (hinten rechts) um 1798 Als Seitentasche oder Seitengalerie bezeichnet man einen seitlichen Anbau an einem Schiffsrumpf, der im… … Deutsch Wikipedia